Sowohl um den Stadtmeistertitel als auch um den Titel als "Amateurmeister" ist bei der Biberacher Stadtmeisterschaft dieses Jahr ein enorm spannender Kampf entbrannt. Hinsichtlich der Gesamtwertung konnte sich Rainer Birkenmaier nun leicht absetzen, allerdings nur in den Feinwertungen. Auf den zweiten Blick bleibt auch der Seniorentitel umkämpft, während Jonathan Engert in der Anfängerwertung weiter überrascht. Am Freitag abend, 15.03., geht das Turnier um 19.30 Uhr im Stadtteilhaus Gaisental in der Banatstraße in seine vorletzte Runde -- Vorentscheidungen sind aber noch immer keine zu erwarten. Im Rennen um die Gesamtwertung hatte dieses Mal Seriensieger Holger Namyslo mit einem Sieg in einer vorgeholten Partie gegen Herbert Haberbosch vorgelegt. Sein langjähriger Dauerherausforderer Rainer Birkenmaier ließ sich aber weder davon, noch von seinem starken Gegner schocken und dominierte den Ravensburger Spitzenspieler Vadim Reimche deutlich. Damit ziehen die beiden Biberacher Oberligaspieler nun einsame Kreise an der Spitze. Bei den Verfolgern gewann Robert Vetter gegen Walter Scherer durch und sicherte sich damit im direkten Duell auch einen Vorteil in der Seniorenwertung. In den weiteren Verfolgerduellen setzte sich Christian Hoops gegen den bislang überraschend starken Karl Heiler durch, während sich Joachim Rothmund (Mengen) und Hans-Peter Dietrich (Odenheim) unentschieden trennten. In der Amateurmeisterschaft (bester Spieler der unteren Hälfte der Setzliste) verlor Spitzenreiter Felix Funk gegen den Schussenrieder Jürgen Schneider. Während Titelverteidiger Reinhard Schätzle (Steinhausen) dies nicht nutzen konnte und gegen Luzia Sander verlor, konnten Herbert Waltner und Frank König (beide Steinhausen) mit ihrem Remis zumindest mit Funk gleichziehen. Im weiteren Verfolgerduell konnte auch Reinhard Zielke mit einem Erfolg gegen Herbert Körner Anschluß finden, während sich Körner aus dem Titelrennen vermutlich verabschieden muß. Im Kampf um den Anfängerpreis gelang es Jonathan Engert mit einem kampflosen Erfolg gegen Edwin Penteker (Reute) seinen Vorsprung überraschend zu halten, während sich Michael Gnandt im Newcomerduell mit Inge Bauer seinen zweiten Punkt erspielte. In der Tabelle führt nun Rainer Birkenmaier bei jeweils 6,5 von 7 möglichen Punkten hauchzart mit 2,5 Buchholzpunkten (Summe der Punkte der Gegner) vor Holger Namyslo. Mit ordentlichem Sicherheitsabstand folgt überraschend Senior Robert Vetter (5/7) vor Vadim Reimche, Christian Hoops und, ebenfalls überraschend, Jürgen Schneider (je 4,5/7). Eine zweite, siebenköpfige Verfolgergruppe wird von Hans-Peter Dietrich (4/7) angeführt. In der Amateurwertung liegen Herbert Waltner, Frank König, Felix Funk und Reinhard Zielke bei je 3,5 Punkten jetzt gleichauf; das weitere Feld wird von Reinhard Schätzle und Wilhelm Kleinhans (je 3/7) angeführt. Hinsichtlich der Seniorenmeisterschaft hat sich Vetter Luft verschafft und derzeit einen Punkt Vorsprung auf Dietrich, Walter Scherer und Luzia Sander (alle 4/7). Beim Anfängerpreis liegt Jonathan Engert (3/7) weiter einen Punkt vor Michael Gnandt (2/7), der von Benedikt Pfeifer und Inge Bauer gefolgt wird. In der heutigen Vorschlußrunde stehen beiden Gesamtführenden vor harten Prüfsteinen, trifft Namyslo doch auf Vetter, während sich Birkenmaier mit dem ursprünglichen Geheimfavoriten Hoops auseinandersetzen muß. Allerdings wären alles andere als Favoritensiege hier doch große Überraschungen und es steht eher zu erwarten, daß sich das enge Kopf-an-Kopf Rennen erst in der letzten Runde wirklich entscheidet. Während König (mit Richard Winter) und Zielke (mit Karl Heiler) in der Amateurwertung vor starken Herausforderungen stehen, werden sich Waltner und Funk zu einem Showdown gegenübersitzen. Profitieren könnte davon Schätzle, der mit einem Sieg gegen Wolfgang Wohlgemuth (Riedlingen) seinen Titel vielleicht doch noch verteidigen kann. Bei der Seniorenmeisterschaft ist der Vorsprung von Vetter trügerisch, muß er sich doch einem der Topfavoriten stellen. Zwar dürfte Scherer aus dem Titelrennen sein, da er sich nach starker Leistung in einer vorgezogenen Partie gegen Herbert Haberbosch am Ende doch nur mit Remis begnügen mußte, für Dietrich und Sander sind die Chancen aber noch intakt. In der Anfängerwertung trifft Engert auf das Biberacher Urgestein Walter Kreß, während sich Gnandt mit Herbert Körner eine ganz harte Nuß eingehandelt hat. Im Einzelnen lauten die Partien des Abends: Vetter - Namyslo, Hoops - Birkenmaier, Reimche - Schneider, Rothmund - Sander, Schädler - Dietrich, Zielke - Heiler, König - Winter, Waltner - Funk, Dollinger - Kleinhans, Engert - Kreß, Wohlgemuth - Schätzle, Körner - Gnandt, Ege - Pfeifer und Penteker - Bauer. Bereits gespielt wurde Scherer - Haberbosch.