Auch in diesem Jahr konnten es sich die TG-ler nicht nehmen lassen bei der
Stadtmeisterschaft in Schussenried teilzunehmen. Dieses Turnier hat sich in
Oberschwaben insbesondere dadurch einen Namen gemacht, da es einerseits
hervorragend von Manfred Bantle, Stadtmeister 2003, geleitet und
durchgeführt wird, andererseits die Teilnahme durch zahlreiche attraktive
Geld-, Sach- und Sonderpreise versüßt wird und zudem im FV-Vereinsheim
unter Betreuung von Helmut Kuhn ein ausgezeichnetes Turnierambiente
herrscht. So bedarf es keiner weiteren Erklärung dass in diesem Jahr
erstmals ein Teilnehmerrekord mit 34 Spielern zu verbuchen war.
Aus Biberach traten Adolf Flohr, gesetzt an 13, und Robert Vetter,
positioniert an 6. Stelle an, die beide regelmäßig in dieser Meisterschaft
mitspielen. Premiere hatte für dieses Jahr Adrian Stehr, nominiert auf Platz
7. Zum zweiten Mal dabei Rainer Wohlfahrt, der sein erstmaliges Debüt 1999
als Vizestadtmeister feierte, in der Teilnehmerliste direkt hinter dem
Erstnominierten und Vizestadtmeister vorherigen Jahres, Vadim Reimche,
geführt. Mit diesen 4 Spielern war der TG der Mannschaftspreis gewiss, der
dem am stärksten vertretenen auswärtigen Verein zugesprochen wird.
Nach spannenden 7 Runden konnten sich die Ergebnisse aller Biberacher
Spieler sehen lassen. Adolf Flohr erspielte sich beachtliche 4 Punkte, wobei
er lediglich gegen die Tabellenspitze Punktverluste hinnehmen musste und sich
um 2 Plätze auf Rang 11 verbesserte.
Robert Vetter erkämpfte sich 4,5 Punkte und darf sich gleichzeitig rühmen,
in der 4. Runde Paul Lentz (SC Bad Saulgau) besiegt zu haben, dem der Preis
für die schönste Partie gegen Bequir Gjocaj (SC Bad Schussenried), dem
drittplazierten des Turniers, verliehen wurde.
Adrian Stehr rückte in der Endtabelle ebenfalls um 2 Plätze vor, der sich
mit 5 Punkten auf Platz 5 der Tabellenspitze aufschloss. Zudem gelang ihm in
der 2. Runde ein Sieg über Jürgen Schneider (SC Bad Schussenried), dem
Gewinner des UH- Pokals.
In der 2. Runde musste Rainer Wohlfahrt seinem Gegner Karl Heiler (SV
Rottweil) die Hand zur Aufgabe reichen, blieb jedoch in Folge ungeschlagen
und gewann in der letzten Runde im direkten Duell gegen Vadim Reimche (SF
Ravensburg), womit sich erstmals seit 1999 wieder ein Spieler der TG
Biberach mit dem Titel des Schussenrieder Stadtmeisters schmücken darf.
Ein weiterer Sonderpreis ging an Thomas Kramer (SF Mengen), dem "Aufsteiger
des Jahres", der sich vom gesetzten 16. Platz bis zum 4. durchschlug und mit
5 Punkten stets die Tabellenspitze bedrohte.